Über #visible


Ziel:

#visible ist ein Projekt, das durch das Bundesministerium für Soziales in Auftrag gegeben wurde. Das Ziel ist es, Kinder psychisch erkrankter Eltern sichtbar zu machen und zu unterstützen, Familiennot abzufedern mit speziellem Augenmerk auf Armut, sozialer Ausgrenzung und Coronafolgen. In Form einer breiten Palette an Angeboten wie Onlineberatung, Face-to-Face-Beratung in den unterschiedlichen Regionen oder Freizeitaktivitäten bietet #visible Hilfeleistungen für betroffene junge Menschen. Gleichzeitig erfolgt eine Sensibilisierung der Fachöffentlichkeit und Öffentlichkeit für das Thema. 

 

Geschichte:

Expert:innen sind sich einig, dass die Zahl von Menschen mit psychischen Erkrankungen (v.a. Depressionen, Angst-Störungen) im Verlauf der COVID-19-Pandemie deutlich zugenommen hat und noch weiter steigen wird. Zusätzlich verschlechtert sich der Gesundheitszustand bei vielen Menschen, die schon länger an psychischen Erkrankungen leiden oder bereits vor der Pandemie sehr belastet waren. Als besonders vulnerabel gelten in diesem Zusammenhang Kinder psychisch erkrankter Eltern.


Dieses Phänomen soll nun mit innovativer Bündelung der österreichweiten Fachexpertise im Feld Information, Beratung und Begleitung der Zielgruppe aufgefangen werden. Es geht darum, Negativspiralen bei Kindern und Jugendlichen aus/in überforderten Familiensystemen mit psychisch erkranktem Elternteil zu durchbrechen. 

 

Projektpartner:

Getragen und umgesetzt wird das Projekt von pro mente OÖHPE Österreich und JoJo Salzburg - unterstützt durch das bereits seit Jahren bestehende österreichweite Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien.

Ein ganz wesentlicher Aspekt des Projekts ist es, Personen mit gelebter Erfahrung einzubinden. Deswegen wird #visible von einer Gruppe junger Erwachsener begleitet. Die Gruppe berät, diskutiert Vorschläge, schreibt Texte und unterstützt die Kampagne. Kurz: Junge Menschen mit psychisch erkrankten Eltern bringen sich auf diversen Ebenen des Projektes ein. So entsteht ein Projekt von der Zielgruppe für die Zielgruppe.

 

Zeitraum:
Das Projekt startete am 1. Juni 2021 und ist vorerst bis 30. April 2022 befristet.

 

Was wir tun:
Zusammengefasst besteht das vorliegende Projekt zur Armutsbekämpfung, Bekämpfung von sozialer Ausgrenzung und zur Primärprävention von psychischen Erkrankungen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern aus folgenden 7 Elementen:

  1. Onlineplattform für betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern(teilen)
  2. Onlineberatung, österreichweit, niederschwellig, via Onlineplattform
  3. Ausrollung und Ausbau von Unterstützungsangeboten in bislang unversorgten Regionen
  4. Ferienaktionen und Freizeitangebote für die Zielgruppe entwickeln / ausbauen
  5. Sensibilisierung der Fachöffentlichkeit aus unterschiedlichen – pandemiebedingt breiteren – Bereichen, die mit betroffenen Kindern/Jugendlichen und/oder Erwachsenen arbeiten (vom Turnverein bis zum/zur Elementarpädagog:in, vom Fußballclub bis zum/zur Gymnasiallehrer:in)
  6. Sachleistungen für finanziell schlechter gestellte Kinder/Jugendliche der beratenen Zielgruppe
  7. Alles begleitet bzw. getragen von einer österreichweiten medialen Sensibilisierungskampagne, um auf das Thema aufmerksam zu machen und der Tabuisierung entgegenzuwirken.

Kontakt: 

Mag. Birgit Blochberger 

Projekt #visible 

blochbergerb@promenteooe.at

 

Social Media

2021/2022 gefördert durch



Ein Projekt von